Prisma GmbH

Wärmepumpe, Flüssiggas & Photovoltaik

Die Energie-Dreifaltigkeit für maximale Unabhängigkeit

Home Allgemein Wärmepumpe, Flüssiggas & Photovoltaik – Die Energie-Dreifaltigkeit für maximale Unabhängigkeit

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Anforderungen an die Klimafreundlichkeit von Heizsystemen suchen viele Haushalte nach effizienten und zukunftssicheren Lösungen. Die Kombination aus Wärmepumpe, Flüssiggasheizung und Photovoltaikanlage bildet ein unschlagbares Trio: sauber, sicher und wirtschaftlich. Doch wie sieht der Vergleich mit Fernwärme und klassischen Heizsystemen aus?

1. Die Hybridlösung: Wärmepumpe plus Flüssiggas

Die Kombination einer Wärmepumpe mit einer Flüssiggasheizung bietet Flexibilität:

Diese Hybridkombination senkt CO₂-Emissionen und Betriebskosten – ohne Abhängigkeit von einem zentralen Energieträger.

2. Ergänzt durch Photovoltaik: Eigenstrom für die Wärmepumpe

Mit einer Photovoltaikanlage (z. B. 10 kWp mit 8.000–10.000 kWh Jahresertrag) kann ein erheblicher Teil des Stroms für die Wärmepumpe gedeckt werden – inklusive Überschuss für Haushalt oder Einspeisung.

Beispielrechnung:

3. Gesamtkostenvergleich: Fernwärme vs. Hybridlösung mit PV

SystemJahreskosten (€)
Fernwärme (20.000 kWh)ca. 2.400 €
Hybrid: WP + Flüssiggasca. 1.400 €
Hybrid + PV (50 % Eigenstrom)ca. 650–750 €

*Hinweis: Annahme ohne Förderung oder CO₂-Steuer.*

4. Vorteile im Überblick

Fazit: Eine Zukunftsformel für Energieautonomie

Die Kombination aus Wärmepumpe, Flüssiggastank und PV-Anlage schafft eine wirtschaftlich und technisch ausgereifte Lösung – ideal für Neubau, Sanierung oder autarke Wohnformen. Im direkten Vergleich zu Fernwärme bietet sie nicht nur niedrigere Betriebskosten, sondern auch mehr Entscheidungsfreiheit, Unabhängigkeit und Resilienz.