Prisma GmbH

PV-Bremse 2025

Wer keine smarte Anlage hat, wird abgewürgt

Home Allgemein PV-Bremse 2025: Wer keine smarte Anlage hat, wird abgewürgt

Ab Juni 2025 weht ein rauerer Wind für Betreiber von Photovoltaikanlagen. Die Bundesregierung zieht die Zügel an – mit neuen Gesetzen, klaren Vorgaben und schärferen Regeln für Einspeisung, Steuerbarkeit und Vergütung. Wer im Solar-Business unterwegs ist, muss jetzt handeln – oder bleibt auf der Strecke.

1. Kein Geld mehr bei negativen Strompreisen

Wenn der Strompreis an der Börse unter null fällt, gibt’s keine Einspeisevergütung mehr. Klingt erstmal dramatisch – ist es auch. Besonders große Anlagenbetreiber könnten Verluste machen. Immerhin: Die Förderdauer wird um die „verlustreichen“ Stunden verlängert.

2. Nur noch 60 % Einspeisung – außer mit smarter Steuerung

Neue PV-Anlagen dürfen ohne intelligente Steuerbox maximal 60 % ihrer Nennleistung ins Netz schicken. Wer volle Power will, braucht Smart Meter + Steuertechnik. Sonst bleiben 40 % Leistung ungenutzt – verschenktes Potenzial.

3. Fernsteuerbarkeit ab 7 kWp wird Pflicht

Anlagen ab 7 Kilowatt-Peak müssen künftig ferngesteuert regelbar sein. Netzbetreiber wollen Zugriff – zur Stabilisierung der Netze. Wer das ignoriert, bekommt keine Fördermittel.

4. Speicherstrategie wird lukrativer

Neu: Batteriespeicher dürfen 2025 auch mit billigem Netzstrom geladen werden – sofern man in der Direktvermarktung ist. Bedeutet: Strom günstig einkaufen, teuer verkaufen. Gamechanger für Speicherbetreiber.

5. Ohne ZEREZ-Zertifikat kein Netzanschluss

Ab Februar 2025 müssen Komponenten-Zertifikate ins neue Zentrale Register (ZEREZ) eingetragen sein. Wer keine ZEREZ-ID liefert, fliegt raus – kein Netzanschluss, keine Einspeisung.

6. Solarpflicht rollt durchs Land

In mehreren Bundesländern wird Solar ab 2025 zur Pflicht – darunter Niedersachsen, Bayern, Bremen. Wer neu baut, muss PV aufs Dach bringen. Kein Wenn, kein Aber.

Fazit: Jetzt umrüsten oder Verluste riskieren

Die Politik meint es ernst. PV-Betreiber müssen sich anpassen – technisch, wirtschaftlich und organisatorisch. Wer vorausschauend handelt, sichert sich Förderung, volle Einspeisung und Rendite. Wer abwartet, zahlt drauf.