Prisma GmbH

High-End statt Massenware

Warum Solarwatt-Module der Konkurrenz aus Fernost klar überlegen sind

Home Allgemein High-End statt Massenware: Warum Solarwatt-Module der Konkurrenz aus Fernost klar überlegen sind

Ein Qualitätscheck im Auftrag der PRISMA GmbH

Sie sehen gleich aus, fühlen sich ähnlich an – aber unter der Oberfläche liegen Welten: Photovoltaikmodule aus Fernost überschwemmen seit Jahren den Markt – billig produziert, massenhaft verfügbar. Doch wenn man genau hinschaut, wird schnell klar: Qualität hat ihren Preis – und deutsche Ingenieurskunst ist immer noch eine Klasse für sich. Wer bei seiner Solaranlage auf Langlebigkeit, Leistung und Nachhaltigkeit setzt, kommt an Solarwatt nicht vorbei.

1. Glas-Glas schlägt Glas-Folie – auf ganzer Linie

Anders als die meisten Billigmodule, bei denen auf der Rückseite billige Kunststofffolien kleben, setzt Solarwatt konsequent auf Glas-Glas-Technologie. Klingt trivial – ist revolutionär. Das Ergebnis: maximale Witterungsbeständigkeit, kein Einreißen, kein Eindringen von Feuchtigkeit.

Fakten:

  • Bis zu 8.100 Pa Drucklast
  • 30 Jahre Produkt- & Leistungsgarantie
  • Nach 25 Jahren: noch 91,56 % garantierte Leistung

Wer in Module investiert, will kein Glücksspiel – sondern solide Performance.

2. Wenn Wind, Schnee & Zeit angreifen – Solarwatt bleibt standhaft

In Extrem-Tests zeigte sich: Die Module von Solarwatt halten, was andere versprechen.

  • Zuglast: 3.600 Pa
  • Drucklast deutlich über Norm

 

Wer in Deutschland installiert, muss auch deutsche Wetterbedingungen bedenken.

miguel-couto-ZpeBkdMOLt4-unsplash

3. Nachhaltigkeit mit Substanz – nicht nur ein PR-Stempel

Bei PRISMA setzen wir auf Produkte mit echtem Impact – nicht auf Greenwashing. Solarwatt liefert:

  • 75 % recyceltes Aluminium
  • 45 % recyceltes Silizium
  • Produktion in Dresden – kurze Lieferketten, volle Kontrolle

 

Während in Asien unter fragwürdigen Bedingungen produziert wird, bleibt Solarwatt transparent, lokal und nachhaltig.

4. Warum Billigmodule langfristig teuer sind

Wer beim Einkauf nur auf den Preis schaut, spart vielleicht heute – aber zahlt morgen doppelt:

  • Schnellere Degradation
  • Geringere Garantien (oft nur 10–12 Jahre)
  • Und im Worst Case: Austauschkosten nach 15 Jahren

 

PRISMA-Kunden bekommen mehr als nur Solartechnik – sie bekommen Investitionsschutz.

Fazit: Solarwatt ist kein Trend – es ist der Standard, den andere nicht erreichen

Ob Wohngebäude, Mieterstrom-Projekt oder Gewerbedach: Wer echte Qualität sucht, verlässt sich auf Solarwatt. Nicht, weil es billig ist – sondern weil es besser ist.

PRISMA GmbH empfiehlt Solarwatt – weil wir Verantwortung übernehmen: für unsere Kunden, für das Klima, für die Zukunft.